Produkt zum Begriff Patient:
-
Der Arzt, sein Patient und die Krankheit (Balint, Michael)
Der Arzt, sein Patient und die Krankheit , Unter Fachleuten besteht heute Einigkeit darüber, daß dies bei mindestens fünfzig Prozent all der Beschwerden der Fall ist, die die Patienten zu ihrem Arzt führen. Balint zeigt uns anschaulich, daß in der Therapiebeziehung die ärztliche Persönlichkeit wie ein Medikament wirksam ist. Fachmännisch dosiert trägt sie in hohem Maße zur Heilung bei, schadet jedoch und erzeugt Nebenwirkungen, wenn der Arzt eigene Mängel und Vorurteile in diese Beziehung einbringt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 201007, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Balint, Michael, Übersetzung: Hügel, Käte, Auflage: 19012, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 502, Keyword: Abwehr; Affekte; Empathie; Gegenübertragung; Psychoanalyse; Spaltung; Therapieprozess; Trauma; Unbewusste; Übertragung, Fachschema: Arzt - Ärztin~Mediziner~Patient - Privatpatient~Arztgespräch - Arzt-Patient-Beziehung~Beziehung (psychologisch, sozial) / Arzt-Patient-Beziehung~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arzt-Patient-Beziehung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 219, Breite: 136, Höhe: 35, Gewicht: 603, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783608940039 9783608952803 9783608957815, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Matusiewicz, David: Der smarte Patient
Der smarte Patient , Digitale Ernährung, digitale Bewegung, digitaler Schlaf - dieser Ratgeber vermittelt eindrucksvoll und leicht verständlich, wie Digitalisierung gesund macht. In rund 60 Kurzgeschichten vom Baby bis nach dem Tod nehmen uns die Autoren mit in die faszinierende Welt der digitalen Gesundheit und erklären, wie das Smartphone uns gesund halten kann und gesund werden lässt. Der Band beschreibt, dass die Digitalisierung für 83 Millionen Menschen und deren Gesundheit essenziell ist. Längst hat die Verschiebung der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine begonnen. Und es profitiert vor allem einer: der Mensch! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Der betrogene Patient (Reuther, Gerd)
Der betrogene Patient , Nie waren die Heilungsversprechen größer als heute und doch ist die ärztliche Behandlung zu unserer häufigsten Todesursache geworden. Wer den Therapieempfehlungen der Mediziner rückhaltlos vertraut, schadet sich häufiger, als er sich nützt. Erschreckend viele Behandlungen sind ohne nachgewiesene Wirksamkeit und oft wäre das Abwarten des Spontanverlaufs sogar wirksamer und nachhaltiger. Schonungslos ehrlich seziert Dr. med. Gerd Reuther nach über 30 Jahren als Arzt seinen Berufsstand. Er deckt auf, dass die Medizin häufig nicht auf das langfristige Wohlergehen der Kranken abzielt, sondern in erster Linie die Kasse der Kliniken und Praxen füllen soll. Seine Abrechnung ist aber nicht hoffnungslos, denn er zeigt auch auf, wie eine neue, bessere Medizin aussehen könnte. Sie müsste mit einer anderen Vergütung medizinischer Dienstleistungen beginnen und Geld dürfte nicht mehr über Leben und Tod bestimmen. Mit der Expertise eines Mediziners geschrieben, verliert das Buch trotzdem nie den Patienten aus dem Blick. Durch seine präzise Analyse der herrschenden Verhältnisse wird es zu einer Überlebensstrategie für Kranke, die ihr Leid nicht durch Medizin vergrößern wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage der aktualisierten Neuausgabe 2021, Erscheinungsjahr: 20190619, Produktform: Leinen, Autoren: Reuther, Gerd, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage der aktualisierten Neuausgabe 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 414, Keyword: Angst; Arzthaftung; Bartens; Behandlungsfehler; Buch Reuther; Check-up; Diagnose; Diagnosefehler; Die weiße Mafia; Erfahrungsbericht; Erfahrungsbericht Facharzt; Fehlbehandlungen; Gerd Reuther; Kliniken; Krankenhaus; Krankheit; Medikamente; Medizin; Medizinkritik; Operation; Patient; Patientenratgeber; Pfusch; Praxis; Reuther Patient; Spiegel-Bestseller; Therapieempfehlungen; Therapiefehler; Versagen; Vertrauen; Vorsorge; Zweifel; menschliches Versagen; zweifeln; Ärzte; Ärztefehler, Fachschema: Medizin / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Länge: 218, Breite: 149, Höhe: 40, Gewicht: 634, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783742300713, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1474729
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Strejcek, Gerhard: Kafka als Patient
Kafka als Patient , Die weniger bekannte Seite Kafkas inkl. Kurzbiografien seiner Ärzte Franz Kafka war in den 1920er Jahren bereits ein schwer Tbc-kranker junger Mann. Sein Leidensweg zog sich über fast sieben Jahre, abgesehen davon hatte er auch schon vor 1917 vegetative Beschwerden. Im Laufe seines Lebens unterzog sich Kafka häufig ärztlichen Untersuchungen, wandte sich dabei aber zusehends von der Schulmedizin ab. Einen Spitalsaufenthalt zog er erst im Hochwinter 1923/24 in Betracht. Nach zehntägigem Aufenthalt in der laryngologisch-rhinologischen Universitätsklinik übersiedelte Kafka in das Sanatorium Hoffmann in Kierling. Dieses Buch rückt die Begegnungen Kafkas mit seinen Ärzten in den Mittelpunkt, was einiges über ihn, aber auch über die Medizin seiner Zeit enthüllt. Zudem werden erstmals auch die Biografien seiner Ärzte nachskizziert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man als Patient sicher sein, dass man den richtigen Arzt für seine individuellen Bedürfnisse findet?
1. Recherche über den Arzt und seine Spezialisierung. 2. Empfehlungen von Freunden, Familie oder anderen Patienten einholen. 3. Persönliches Gespräch mit dem Arzt führen, um Vertrauen aufzubauen und die eigenen Bedürfnisse zu besprechen.
-
Was sind die wichtigsten Schritte, die ein Patient vor einer Operation kennen muss?
Der Patient muss über den genauen Ablauf der Operation informiert werden, einschließlich der Risiken und möglichen Komplikationen. Er sollte auch Anweisungen zur Vorbereitung auf die Operation erhalten, wie z.B. Nüchternheit oder das Absetzen bestimmter Medikamente. Zudem ist es wichtig, dass der Patient alle Fragen mit dem behandelnden Arzt klärt und sich auf die Operation mental und körperlich vorbereitet.
-
Welche Symptome deuten möglicherweise darauf hin, dass ein Patient an Zahnfleischerkrankungen leidet?
Rötung, Schwellung und Blutungen des Zahnfleisches können auf Zahnfleischerkrankungen hinweisen. Auch Zahnfleischrückgang, Mundgeruch und lockere Zähne können Symptome sein. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Zahnarzt konsultiert werden.
-
Wie lange dauert es, bis sich ein Patient nach einer offenen Herzoperation vollständig erholt hat?
Die Erholungszeit nach einer offenen Herzoperation kann je nach individuellem Gesundheitszustand variieren. In der Regel dauert es jedoch mehrere Wochen bis Monate, bis sich ein Patient vollständig erholt hat. Regelmäßige ärztliche Nachsorge und Rehabilitation sind wichtig für einen erfolgreichen Genesungsprozess.
Ähnliche Suchbegriffe für Patient:
-
Patient Familie (Richter, Horst-Eberhard)
Patient Familie , Wann ist Familientherapie möglich und sinnvoll? Wer kann sie handhaben und in welchen Formen wird sie ausgeu¿bt? Die großen Chancen, zugleich aber auch manche Schwierigkeiten dieses Heilverfahrens zeigt Horst-Eberhard Richter an authentischen Krankengeschichten und Behandlungsbeispielen auf. Richter liefert sachliche Informationen u¿ber Familienneurosen, die in unglu¿cklichen Ehen, qualvollen Familienverhältnissen, Schulversagen, Depressionen und körperlichen Leiden ihren Ausweg finden können, und zeigt einen vielversprechenden Ausweg aus der Not familiärer Probleme. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Kartoniert, Autoren: Richter, Horst-Eberhard, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Fachschema: Familientherapie - Familienpsychotherapie~Psychotherapie / Familientherapie~Therapie / Familientherapie~Konflikt (psychologisch)~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft, Fachkategorie: Psychologie: Theorien und Denkschulen, Warengruppe: HC/Theoretische Psychologie, Fachkategorie: Familienpsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 23, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783898068208, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
PLAYMOBIL® Patient im Rollstuhl - City Life
PLAYMOBIL Patient im Rollstuhl mit Pflegerin sowie Zubehör für detailgetreues Nachspielen. Grüner Rollstuhl mit schwenkbarem Fußteil, flexibler Schienenverband zum Anbringen an Armen und Beinen, 1 Pflegerin, 1 Patient .
Preis: 8.95 € | Versand*: 5.95 € -
Ergotron Sit-Stand Vertical Lift, Patient Room - Befestigungskit (Handgelenkkiss
Ergotron Sit-Stand Vertical Lift, Patient Room - Befestigungskit (Handgelenkkissen, Maushalterung, vertikale Verstellschiene, Barcode-Scanner-Halter, Tastatur-Tablett, Monitorarm, Mausablage zum Herausziehen) - für LCD-Display / PC-Ausrüstung - medizinisch - Schwarz - Bildschirmgröße: 61 cm (24") - Wandmontage
Preis: 915.26 € | Versand*: 0.00 € -
theBalm MEET MATT(E) HUGHES Lippenstifte 7,4 ml PATIENT
theBalm Meet Matte Hughes: Flüssiger LippenstiftMit dem Meet Matte Hughes Lippenstift präsentiert theBalm eine flüssige Formel mit mattem Finish. Angereichert mit hochpigmentierten wertvollen Inhaltsstoffen lässt sich der Lippenstift mühelos auftragen und umhüllt die Lippen sanft mit einem umwerfenden Farbton, der lange haften bleibt. Die federleichte Textur fühlt sich geschmeidig an und klebt nicht.
Preis: 8.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Ist es für einen Physiotherapeuten bei der Krankengymnastik völlig normal, wenn der männliche Patient einen Tanga trägt?
Als KI kann ich keine persönliche Meinung haben, aber ich kann sagen, dass es für einen Physiotherapeuten in der Regel keine Rolle spielt, welche Art von Unterwäsche ein Patient trägt. Der Fokus liegt auf der Behandlung und dem Wohlbefinden des Patienten. Solange der Tanga den Behandlungsprozess nicht beeinträchtigt, ist es wahrscheinlich kein Problem.
-
Welche rechtlichen Schritte können unternommen werden, wenn ein Patient aufgrund eines ärztlichen Fehlers einen Schaden erleidet?
Der Patient kann eine zivilrechtliche Klage gegen den Arzt einreichen, um Schadensersatz und Schmerzensgeld zu fordern. Zudem kann eine Beschwerde bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden, die eine Disziplinarmaßnahme gegen den Arzt verhängen kann. In schwerwiegenden Fällen kann auch eine strafrechtliche Anzeige wegen Körperverletzung gegen den Arzt gestellt werden.
-
Wie kann man als Patient einen Termin in einer Arztpraxis vereinbaren und welche Unterlagen muss man dazu mitbringen?
Man kann einen Termin in einer Arztpraxis telefonisch, online oder persönlich vereinbaren. Man sollte die Krankenversicherungskarte, eventuelle Überweisungen oder Vorbefunde sowie eine Liste mit aktuellen Medikamenten mitbringen.
-
Was sind wichtige Schritte für die Nachsorge, um sicherzustellen, dass ein Patient nach einer Operation optimal heilt?
1. Regelmäßige ärztliche Kontrollen und Nachuntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen. 2. Die Einhaltung von Medikamenteneinnahmen, Wundpflege und Rehabilitationsmaßnahmen sind entscheidend für eine erfolgreiche Genesung. 3. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und psychologische Unterstützung tragen ebenfalls zur optimalen Heilung bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.